Vogelschießen im Himmelreich
Alle Jahre wieder, und so auch in diesem Jahr, wird am Samstag, 18. Mai die Königswürde beim Vogelschießen in Delbrück wieder heiß umkämpft. Das amtierende Königspaar Stefan und Marion Berkemeier wird sein Regiment beenden müssen. Die Königskette und die Königinnenkrone werden somit neue Würdenträger finden und zieren. Ebenso wird der Nachfolger des Jungschützenkönigs Niklas Kückmann ermittelt.
Um 15:00 Uhr tritt das Bataillon auf dem historischen Kirchplatz an. Dort wird Oberst Bernd Hagenhoff dann im besonderen Ambiente auch die Beförderungen sowie die Ehrungen der Schießsportabteilung vornehmen. Im Anschluss marschieren die Schützen erstmals auf den Platz am Himmelreich zum traditionellen Vogelschießen.
Weitere Infos findest du unter schuetzen-delbrueck.de
Endstechen 2019
Beim Endstechen am 27.04. wurden die besten Schützen des Preisschießen 2019 ermittelt und mit Pokalen und Plaketten ausgezeichnet.
In der Seniorenklasse (angestrichen) errangen Heiner Drewer-Gutland, Heinz Hamschmidt, Heinz-Josef Hagenhoff, Josef Werner und Norbert Schnittker jeweils 51 Ringe, so dass diese einem Stechen gegeneinander antreten mussten. Hierbei sicherte Heinz-Josef mit der maximalen Ringzahl den 1. Platz.
Bei der Schützenklasse (freistehend) errang Britta Güniker mit 51 Ringen den 1. Platz. Bernd Austerschmidt und Roland Kettelgerdes lagen ringgleich auf dem 2. Platz und mussten somit im Stechen gegeneinander antreten. In diesem Stechen konnte sich Bernd mit 50 Ringen den 2. Platz sichern, Roland Kettelgerdes errang somit den 3. Platz.
Der Pokal unter erschwerten Bedingungen wurde in diesem Jahr mit der geringsten Ringzahl vergeben. Geschossen wurden jeweils 4 Schuss auf eine 12er Karte. Die beste Wertung ist hierbei, wenn die Kugel die 1 ohne Berührung der Innen- und Außenlinie trifft, dieses wird dann als 0 gewertet. Gerhard Kückmann gewann dieses Schießen mit einer Gesamtringzahl von 2 Ringen gefolgt von Roland Kettelgerdes mit 3 Ringen.
Der Pokal der meisten 48er ging in diesem Jahr in der Seniorenklasse mit 41 x >= 48 Ringen an Josef Werner.
In der Schützenklasse verteilten sich die Plätze wie folgt:
1. Platz mit 51 x >= 48 Ringen an Harald Grewe
2. Platz mit 39 x >= 48 Ringen an Tobias Fraune
3. Platz mit 35 x >= 48 Ringen an Rudolf Hils
Die Bilder vom Abend findet Ihr in der Bildergalerie, Endstechen 2019
II.Kompanie gewinnt das Vergleichsschießen
Mit 1169 zu 1093 zu Ringen gewinnt die II.Kompanie den Pokal.
Die Ergebnisse im einzelnen:
Bernd Austerschmidt und Volker Hagenhoff bei der Pokalübergabe
Zelle 9 gewinnt den Zellenpokal
Beim Zellenschießen am Freitag, den 6.04.2019 gewann die Zelle 9 mit Zellenwart Thomas Hagenhoff mit 6 Ringen Differenz zum 2.Platz den begehrten Zellenpokal. Da die Zellen 4 (Zellenwart Helmut Schröder), 6 (Zellenwart Christian Hartmann) und die Zelle 8 (Zellenwart Alexander Stamm) jeweils 249 Ringe geschossen hatten, musste der 2. und 3. Platz in einem spannenden Stechen ermittelt werden. In diesem Stechen konnte sich die Zelle 4 mit Zellenwart Helmut Schröder den 2.Platz und die Zelle 8 mit Zellenwart Alexander Stamm den 3. Platz sichern.
Die Siegerzelle: v.l. Hauptmann Bernd Austerschmidt, Claudia Wagener-Ragert, Heinz-Josef Hagenhoff, Thomas Hagenhoff, Tobias Fraune, Peter Kersting (nicht auf dem Foto).
Im Anschluss wurden die jeweils Zellenbesten ermittelt.
Dieses sind in Zelle 1 Raphael Lietz, Zelle 2 Mathilde Koch-Grewe, Zelle 3 Gerhard Kückmann, Zelle 4 Mike Süggeler, Zelle 5 Manfred Lummer, Zelle 6 Heiner Drewer-Gutland, Zelle 7 Heribert Strunz, Zelle 8 Britta Güniker, Zelle 9 Peter Kersting und Zelle 10 Michael Martin.
Die 59 angetretenen Schützen konnten den spannenden Wettkampf live am Bildschirm verfolgen. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz, bei leckeren Getränken und einem kleinen Imbiss wurden die Ergebnisse stetig und angeregt analysiert.