Hohe Auszeichnungen beim Schützenfest
Im Rahmen des Schützenfestes wurden aus unserer Kompanie zahlreiche Schützenbrüder, welche seit Jahrzehnten herausragendes Engagement zeigen, geehrt.
Sebastianusplakette:
Klaus Kettelgerdes
Hans Georg Rodehutskors
Silbernes Verdienstkreuz (SVK)
Heinz Grundmeier
Hoher Bruderschaftsorden (HBO)
Heinz Hamschmidt
Christian Gowik
St. Sebastianus. Ehrenkreuz (SEK)
Heinz Kemper
Das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz tragen jetzt (vorn ab 2. von links) Bernhard Kückmann, Reinhard Westerhorstmann und Heinz Kemper. Mit dem Hohen Bruderschaftsorden wurden Christian Gowik und Klaus Engels (hinten 3. und 4. von links) sowie (hinten rechts) Heinz Hamschmidt geehrt. Die Orden überreichten stellvertretender Bundesschützenmeister Walter Finke (rechts) und stellvertretender Bezirksbundesmeister Meinolf Fleitmann (hinten 2.von links). Erste Gratulanten waren (von links) Schützenkönig Elmar Füser, Diözesanpräses
Martin Göke sowie (hinten 2. von rechts) Oberstleutnant Jürgen Bochnig in Vertretung von Oberst Bernd Hagenhoff.
Festablauf Schützenfest
Samstag, den 01.06.2019
15:30Uhr | Antreten in der Schulstraße Abmarsch über Driftweg, Rietberger Straße, Lange Straße, Alter Markt, Thülecke, Oststraße zum Ehrenmal |
16:15Uhr | Ehrenmalfeier |
16:45Uhr | Parade beim Königspaar |
18:15Uhr | Abmarsch beim Königspaar |
19:00Uhr | Großer Zapfenstreich auf dem Festplatz, anschließend |
20:00Uhr | Empfang der Nachbarbruderschaft aus Lippling |
20:20Uhr | Empfang der Nachbarbruderschaft aus Schöning |
20:40Uhr | Empfang der Nachbarbruderschaft aus Sudhagen |
21:00Uhr | Festball mit „Party Symphonie Orchester“, große Disco in der Longdrinkbar Sonntag, den 02.06.2019 |
Sonntag, den 02.06.2019
14:15Uhr | Empfang der Nachbarbruderschaften in der Ladestraße |
14:30Uhr | Beginn des Festumzuges: Ladestraße, Driftweg, Johannesstraße, Rietberger Straße, Bendix Wall, Lange Straße, Alter Markt, Thülecke, Oststraße, Boker Straße, Südstraße |
15:15Uhr | Parade auf dem Festplatz anschl. XXL-Kickerturnier |
16:30Uhr | Kindertanz mit dem Königspaar |
19:30Uhr | Open-Air-Party mit Live-Konzert der Band „Die Juniors“ |
20:00Uhr | Siegerehrung Kickerturnier |
Montag, den 03.06.2019
09:15Uhr | Antreten des Bataillons auf dem Wiemenkamp. Abmarsch zur Schützenmesse über den Wiemenkamp, Boker Straße, Oststr., Kirchstr. bis hin zur Kirche |
09:30Uhr | Schützenmesse |
10:30Uhr | Abmarsch über die Lange Straße, Alter Markt, Thülecke, Oststraße, Boker Straße, Südstraße bis zum Festplatz |
11:00Uhr | Schützenfrühstück (auch für Jedermann) ,Auszeichnung der Jubilare und verdienter Schützen |
14:00Uhr | Den ganzen Nachmittag gemütliches Beisammensein von Schützen u. Gästen auf dem Schützenplatz |
14:30Uhr | Preisschießen |
16:00Uhr | Prosecco - Empfang für die Delbrücker Frauen auf dem Festplatz |
17:00Uhr | Open-Air-Schützenfest-Sommerparty mit DJ Mino |
Terminliche Änderungen sind vorbehalten. Aktuelle Infos findet Ihr unter www.schuetzen-delbrueck.de |
Elmar Füser ist Schützenkönig 2019
Elmar Füser aus der I. Kompanie holte in einem spannenden Wettkampf den Vogel aus dem Kugelfang.
Die Prinzen
Kronprinz Tobias Fraune, Apfeprinz Stefan Hermelingmeier, Zepterprinz Michael Thöle
Diese und weitere Bilder findet Ihr auf der Webseite der IV. Kompanie
Vogelschießen im Himmelreich
Alle Jahre wieder, und so auch in diesem Jahr, wird am Samstag, 18. Mai die Königswürde beim Vogelschießen in Delbrück wieder heiß umkämpft. Das amtierende Königspaar Stefan und Marion Berkemeier wird sein Regiment beenden müssen. Die Königskette und die Königinnenkrone werden somit neue Würdenträger finden und zieren. Ebenso wird der Nachfolger des Jungschützenkönigs Niklas Kückmann ermittelt.
Um 15:00 Uhr tritt das Bataillon auf dem historischen Kirchplatz an. Dort wird Oberst Bernd Hagenhoff dann im besonderen Ambiente auch die Beförderungen sowie die Ehrungen der Schießsportabteilung vornehmen. Im Anschluss marschieren die Schützen erstmals auf den Platz am Himmelreich zum traditionellen Vogelschießen.
Weitere Infos findest du unter schuetzen-delbrueck.de
Endstechen 2019
Beim Endstechen am 27.04. wurden die besten Schützen des Preisschießen 2019 ermittelt und mit Pokalen und Plaketten ausgezeichnet.
In der Seniorenklasse (angestrichen) errangen Heiner Drewer-Gutland, Heinz Hamschmidt, Heinz-Josef Hagenhoff, Josef Werner und Norbert Schnittker jeweils 51 Ringe, so dass diese einem Stechen gegeneinander antreten mussten. Hierbei sicherte Heinz-Josef mit der maximalen Ringzahl den 1. Platz.
Bei der Schützenklasse (freistehend) errang Britta Güniker mit 51 Ringen den 1. Platz. Bernd Austerschmidt und Roland Kettelgerdes lagen ringgleich auf dem 2. Platz und mussten somit im Stechen gegeneinander antreten. In diesem Stechen konnte sich Bernd mit 50 Ringen den 2. Platz sichern, Roland Kettelgerdes errang somit den 3. Platz.
Der Pokal unter erschwerten Bedingungen wurde in diesem Jahr mit der geringsten Ringzahl vergeben. Geschossen wurden jeweils 4 Schuss auf eine 12er Karte. Die beste Wertung ist hierbei, wenn die Kugel die 1 ohne Berührung der Innen- und Außenlinie trifft, dieses wird dann als 0 gewertet. Gerhard Kückmann gewann dieses Schießen mit einer Gesamtringzahl von 2 Ringen gefolgt von Roland Kettelgerdes mit 3 Ringen.
Der Pokal der meisten 48er ging in diesem Jahr in der Seniorenklasse mit 41 x >= 48 Ringen an Josef Werner.
In der Schützenklasse verteilten sich die Plätze wie folgt:
1. Platz mit 51 x >= 48 Ringen an Harald Grewe
2. Platz mit 39 x >= 48 Ringen an Tobias Fraune
3. Platz mit 35 x >= 48 Ringen an Rudolf Hils
Die Bilder vom Abend findet Ihr in der Bildergalerie, Endstechen 2019